Start Laternenverkauf

Verkauf Fasnetslaterne

Nach dem großen Erfolg den unsere Laterne mit den Rathaushexen als Motiv feiern durfte, hoffen wir darauf, dass ihr genauso viel Freude an unserer Wuseleslaterne haben werdet. Egal ob groß oder klein, mit Hexen oder Wuseleslaterne, Hauptsache zahlreich, freuen wir uns mit euch allen zusammen unsere traditionelle Ausgrabung mit Umzug am Glompigen 13.02.2020 zu feiern, wenn es wieder heißt… Ma zendat, ma zendatd’Fasnet rei!

Kostet 7 €

Haussammlung Pin

Haussammlung

Unser Narrensamen ist in ganz Munderkingen zur Haussammlung für den Umzugspin für Fasnetssonntag unterwegs.
Im Vorverkauf kostet dieser 3,50 €. Am Fasnetssonntag 4 €.

Narrenunterricht

In der Woche vor dem Glompigen gibt es für die Grund- und Förderschule einen besonderen Unterricht: den Narrenunterricht. Angepasst an die Jahrgangsstufe erläutern Mitglieder der Zunft das Brauchtum der Munderkinger Fasnet, dabei wechselt der Schwerpunkt jährlich zwischen Wusele, Belagerung und Historischer Gruppe.

Narrentreffen in Pfullendorf

Zu Gast bei der Narrenzunft Stegstrecker Pfullendorf

Unter dem Motto „In dulci jubilo!“ („In süßer Freude“) lädt die Narrenzunft Stegstrecker Pfullendorf ein und beginnt das Festjahr zum 800-jährigen Stadtjubiläum im Jahr 2020. Auch die Narrenpolizei feiert – ihr 125-jähriges Jubiläum und die Schnellergilde veranstaltet eine Schneller-WM. Narri – Narro

Umzugsbeginn am Sonntag um 12:30Uhr | wir laufen an Nummer 50

Busfahrtzeiten: 
Samstag: Abfahrt 15.00 Uhr
Sonntag: Abfahrt 9.30 Uhr – Rückfahrt 17.30 Uhr

2-tägiges Narrentreffen in Pfullendorf

Zu Gast bei der Narrenzunft Stegstrecker Pfullendorf

Unter dem Motto „In dulci jubilo!“ („In süßer Freude“) lädt die Narrenzunft Stegstrecker Pfullendorf ein und beginnt das Festjahr zum 800-jährigen Stadtjubiläum im Jahr 2020. Auch die Narrenpolizei feiert – ihr 125-jähriges Jubiläum und die Schnellergilde veranstaltet eine Schneller-WM.
Narri – Narro

Umzugsbeginn am Sonntag um 12:30Uhr | wir laufen an Nummer 50

Busfahrtzeiten:
Samstag: Abfahrt 15.00 Uhr
Sonntag: Abfahrt 9.30 Uhr – Rückfahrt 17.30 Uhr

 

Fasnets Lieder singen

Fasnets Lieder singen 

Gemeinsam mit instrumentaler Begleitung singen wir zusammen Fasnetslieder aus unserem Liederbüchle.

Kaffeekränzchen

Kaffeekränzchen im Zunfthaus

Stadtdekoration

Stadtdekoration

Treffpunkt ist um 8.30 Uhr im Narrenstüble in der Mühlstraße.

 

Großes Narrentreffen am Kübelesmarkt Bad Canstatt e.V.

Zu Gast beim „Kübelesmarkt Bad Canstatt e.V.“

Bad Cannstatt wird Schauplatz des großen Narrentreffens, welches nur alle vier Jahre stattfindet. Hier trifft sich die gesamte VSAN mit über 10.000 Häs- und Maskenträgern.

Die Hauptfigur der Narrenzunft Kübelesmarkt Bad Cannstatter ist die Felbe, welche 1952 nach einer Ortslegende entstand. Die Cannstatter Fasnet ist jedoch weit älter – erste Nachweise über einen Fasnetsumzug gibt es von 1855.

Umzugsbeginn am Sonntag um 12:30 Uhr | wir laufen an Nummer 61

Narri – Narro – Ahoi!

Busfahrtzeiten: Abfahrt 8.30 Uhr – Rückfahrt 17.30 Uhr

Häsausgabe Trommler&Pfeifer

Häsausgabe + Fahrkartenverkauf