Kategorien
Rund um unsere Fasnet

Landschaftshock Donau 2025

Am vergangenen Samstag hatten wir Besuch der Zunftvertreter unsere Landschaft Donau der VSAN, denn in diesem Jahr waren wir Ausrichter des jährlichen Landschaftshock. 

Um 15.00 Uhr fand die Landschaftssitzung der Zunftmeister im Zunfthaus statt. Alle anderen mit angereisten waren in der Zeit beim kleinen „Partnerprogramm“ im Café Kännle, bevor sich dann alle gemeinsam um 17.30 Uhr vor dem Zunfthaus trafen.

Hier gab es zur offiziellen Begrüßung erst mal einen wärmenden Brunnenspringer-Glühwein, bevor es dann auf eine Fasnets-Stadtführung durch Städtle los ging.

Hier wurden viele Orte und Ecken besucht, welche für unsere Fasnet von großer Bedeutung sind. So zum Beispiel die St. Dionysius Kirche mit dem Taufstein und dem 8 Sakrament des Brunnensprungs, die Lautengasse, als Ursprungsort unseres bekannten Grempelesmarkts oder auch natürlich unser Marktbrunnen, in welchem jährlich unser historischer Brunnensprung aufgeführt wird. Nach der Erkundungstour ging es zum geselligen Abendprogramm ins Narrenstüble. 

Wir hatten eine sehr konstruktiven und wichtigen Landschaftssitzung und einen tollen Abend mit unseren Narrenfreuden der Landschaft Donau von

der Narrenzunft Mühlheim e.V., der Narrenzunft Fridingen e.V., der Bockzunft Stetten a.k.M. e.V., der Narrenzunft Vetter Guser Sigmaringen e.V., der Narrenzunft Gole 1865 e.V. aus Riedlingen und der Narrenzunft Spritzenmuck e.V. aus Ehingen. 

Danke an alle beteiligte für die Unterstützung – s’goht drgega. 

Trommgesellenzunft Munderkingen e.V.