Kategorien
Rund um unsere Fasnet

Zunft goes zünftig

Am 2. Oktober 2022 hatten wir unseren zünftigen und tollen Zunftausflug. Erster Stopp war bei unseren Narrenfreunden in Immendingen, die uns mit einem Weißwurstfrühstück empfangen haben – wir wurden bestens unterhalten, vielen Dank euch hierfür!

Weiter ging es in den Narrenschopf nach Bad Dürrheim – seit 2014 im Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes. Bei der Führung durch das Narrenmuseum waren wir auch in der Projektionskuppel mit 360 Grad Erlebnissen – hier bekamen wir auch unseren traditionellen Brunnensprung zu sehen – total faszinierend!

Für unseren Narrensamen gab es eine extra Kinderführung, welche sehr liebevoll mit Spaß und Spannung gestaltet war – einen Besuch hier können wir jeder Familie nur empfehlen.

Unser Orgateam hat wirklich eine tolle Arbeit geleistet – DANKE!!!

Hier ein paar Eindrücke:

Kategorien
Rund um unsere Fasnet

Wir sagen Danke – Fasnet 2022

Mit dem Funkensonntag endet die Fasnet unausweichlich. Die vergangenen Wochen und Tage werden trotzdem noch lange in Erinnerung bleiben. Relativ früh war klar, dass eine unbeschwerte Fasnet zwar von allen gewünscht wird, aber unter Pandemiebedingungen auch 2022 nicht möglich sein wird. Kleiner, heimeliger und auch reduzierter sollte die Fasnet in diesem Jahr sein.

Zusätzlich warfen die aktuellen Geschehnisse in der Ukraine einen Schatten auf unser aller Leben und die Haupttage der Fasnet. Wir haben uns dennoch entschlossen, unser Brauchtum mit der Ausgrabung am Glompigen Donnerstag und dem Brunnensprung am Fasnets Sonntag zu leben. Damit wollen wir auch zum Ausdruck bringen, welche wichtige Funktion die Fasnet gerade in Krisenzeiten hat.  Getreu dem alten Fasnets Motto „Jedem zur Freud und niemand zum Leid“. Dazu gehören auch Werte wie Freiheit, Gleichheit und Zusammenhalt.

Wir möchten uns bei allen bedanken die in irgendeiner Weise zum Erfolg unserer diesjähriger Fasnet beigetragen haben. Viel Vorbereitung, Organisation und Absprachen waren für diese Fasnet notwendig. Ein besonderer Dank gilt unserer Stadtverwaltung mit Bürgermeister Dr. Michael Lohner und dem Bauhof der Stadt Munderkingen. Wir bedanken uns bei der Stadtkapelle Munderkingen für die musikalische Unterstützung und Begleitung sowie allen Musikern die mit Ihren Instrumenten Fasnet in unsere Stadt gebracht haben.

Mit dem online Zunftball am Freitag hatten wir einen sensationellen Ball an dem die Zuschauer „Ab in den Süden“ entfliehen konnten. Hier gilt der Dank dem Organisationsteam unter Leitung von Flo Schaible und dem Technik Team die wieder eine sensationelle Arbeit abgeliefert haben.

Unsere Jugendvertreter Nicole Schartmann und Max Prill haben sich wieder speziell für unsere Kinder und Jugendlichen etwas Tolles einfallen lassen. Am Fasnet Samstag konnten Sie eine Vielzahl von Bastelpaketen vor dem Zunfthaus verteilen. Der Zuspruch war riesig und die meisten Mäschkerle kamen dazu im Häs. Vielen Dank für euren Einsatz.

Ein herzliches Vergelt‘s Gott gilt auch Herrn Pfarrer Dr. Pitour und dem Organisationsteam der Narrenmesse mit Claudia Brunner und Marianne Neher. „Alles hat seine Zeit“ war auf dem Gromet zu lesen und in Munderkingen ist am Fasnet Sonntag die Zeit für die Messe für Narren.

Ein Dank gilt auch allen Akteuren und Hästrägern der Zunft, die mit Ihren Häsern die Fasnet in die Kindergärten und das Altenheim brachten und unser Brauchtum am Glompigen Donnerstag und den Brunnensprung am Fasnets Sonntag pflegten.

Am Fasnets Montag konnte zwar der Kinder Umzug nicht wie gewohnt stattfinden. Dies haben aber hauptsächlich die Erwachsenen bedauert. Denn diese konnten nicht an der alternativ dafür und mit KIM organisierten Stadtrally teilnehmen. Auch hier gilt unser Dank allen Organisatoren und den Mitwirkenden die alles so organisiert und durchgeführt hatten, damit die Kinder so viel Spaß hatten.

Auch der Grempelesmarkt konnte zwar nicht in Präsenz, aber dennoch ein wenig anders stattfinden. Sei es im Schaufenster, als Kinderaktion oder spontan in der Wirtschaft. Vielen Dank an alle die mit Ihren Geboten einen Beitrag dazu geleistet haben.

Ein herzliches Dankeschön gilt auch allen Maschgern, originellen Gruppen, Helfern und Besuchern, unseren Wirten und Geschäften und allen die zum Gelingen dieser Fasnet beigetragen haben.

Dankbar und mit dem Wunsch nach Frieden und Diplomatie hoffen wir auf eine bessere Zeit und grüßen noch ein letztes Mal mit „Narro –  Hee“

Trommgesellenzunft Munderkingen e. V.

Kategorien
Rund um unsere Fasnet

Erlös Grempelesmarkt 2022

Auch dieses Jahr haben wieder viele bei unserer „Grempelversteigerung im Schaufenster“ mitgemacht und tolle Raritäten ersteigert. Für Kinder gab es diesmal am Fasnetsmontag sogar ein extra Schaufenster. Hier haben unsere kleinen Steigerer für ihre begehrten Spielsachen voller Eifer mit gesteigert. Ich freue mich sehr, dass die Schaufensteraktion noch einmal so gut angenommen wurde.

Allen, die den Grempelesmarkt dieses Jahr durch Steigern oder Spenden unterstützt haben, sage ich ein herzliches Vergelt´s Gott und freue mich, dass wir mit fast 4000€ wieder soziale Einrichtungen und in Not geratene Menschen hier in Munderkingen unterstützen und eine kleine Freude bereiten können.

Leider wurden durch den Brand das Dach und die oberen Stockwerke des Grempelesmarkts stark beschädigt. Momentan müssen wir noch abwarten wie es mit dem Gebäude weitergeht. Bestimmt werden wir für unseren Grempelesmarkt eine Lösung finden.

Da auch ein großer Teil des Fundus beschädigt wurde, bitte unbedingt die Raritäten und originellen Sachen für die Grempelesmarktsammlung im nächsten Jahr aufbewahren.

Ich hoffe, dass wir nächstes Jahr unseren einmaligen und originellen Grempelesmarkt wieder in gewohnter Weise durchführen können.

Herzliches Dankeschön

Eure Grempelesmarktbeauftragte

Walli Prill

Kategorien
Rund um unsere Fasnet

Holzwimpel 2021

Bei unserer #Fasnetdahoim 2021 hatten wir die Wimpelaktion. Es gab 1m hohe Holzwimpel-Rohlinge, welche jeder beliebig gestalten konnte. Viele Zunftgruppen, originelle Gruppen und Narrenfreunde haben mitgemacht. Ausgestellt waren die wunderschön gestalteten Holzwimpel in den Schaufenstern im ganzen Städtle. In unserer Galerie könnt ihr diese alle nochmals sehen – viel Spaß beim Anschauen.

Hier geht’s zur Wimpel-Galerie…

Kategorien
Rund um unsere Fasnet

Narren, lasst euch impfen. In eigener Sache – damit Fasnet wieder Fasnet wird

Liebe Narrenfreunde,
das Sozialministerium hat eine zielgruppenorientierte Impfkampagne für die Fastnacht gestartet. (…)

Das Geschäftsführende Präsidium der VSAN bittet darum, diese gemeinsame Aktion mit dem Sozialministerium nachhaltig im Interesse unserer Fasnet zu unterstützen.

Vielen Dank.

Mit Freundlichen Grüßen

Ilka Diener

Leitung Geschäftsstelle und Eigenbetrieb der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte e.V.
Kategorien
Rund um unsere Fasnet

Herzlichen Glückwunsch, Peter!

Wir gratulieren unserem Ehrenmitglied, Vize-Präsident der VSAN, Schriftführer Förderverein, Maschger und Narrenfreund Peter Schmidt zur Verleihung der Landesehrennadel.

Diese wurde Ihm am 17. September 2021 für seine Verdienste im Ehrenamt durch unseren Bürgermeister Herrn Dr. Michael Lohner in der Martinskapelle in Munderkingen verliehen. Mit Laudator war auch Roland Wehrle als Präsident der VSAN.

Trommgesellenzunft Munderkingen e.V.

Kategorien
Rund um unsere Fasnet

Grempelesmarkt – Gutes mit Eurer Hilfe

Wir freuen uns jedes mal riesig, wenn wir mit dem Erlös des Grempelesmarkt was Gutes tun können – und noch mehr, wenn wir die Rückmeldung erhalten, für was und was damit alles möglich war.

So auch in diesem Jahr wieder – das Haus Habila hat einen Teil des Erlös vom Grempelesmarkt 2021 bekommen. So hatten Sie die Möglichkeit, sich mit neuen Balkonmöbeln auszustatten, welche auch direkt genutzt wurden.

Ebenfalls durfte Walli einen Scheck an den Dionysiusteller überreichen.

In diesem Sinne nochmals ein herzliches Vergelt’s Gott an alle Unterstützer von unserem Grempelesmarkt.

Kategorien
Rund um unsere Fasnet

Ein Abend am Martinsbrunnen – 2021

Am 11. September 2021 war es soweit, wir konnten uns nach sehr langer Pause alle wieder live sehen und zusammen festen – bei unserem „Abend am Martinsbrunnen“.

Vielen vielen Dank an alle Helfer und Gäste! Denn wir können eines sagen: mit einem super Ambiente in unserer schönen Altstadt und einer lauen Sommernacht, bester musikalische Unterhaltung durch „Nina & Basti“, der „Stadtkapelle Munderkingen“, „Smart Guitar“ und „Helle Dangel“, leckerer Verpflegung mit Unterstützung der Brasserie Adler und unseren Mitgliedern und Helfern, die das alles möglich gemacht haben, hatten wir wirklich einen perfekten Abend!

Wir haben euch hier noch ein paar Bilder vom Fest – viel Spaß beim anschauen.

Kategorien
Rund um unsere Fasnet

Wir sagen Danke – Fasnet dahoim 2021

Liebe Mitglieder, liebe Freunde und Gönner der Trommgesellenzunft Munderkingen e.V.

Wir hatten in diesem Jahr 2021 eine Fasnet, die es so noch nie gab – für uns alle wird diese mit Sicherheit unvergesslich bleiben. DANKE, dass Ihr alle Teil davon wart!

Einen Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr gibt es eigentlich immer jährlich auf der Hauptversammlung. Diese kann nun leider auch in diesem Jahr nicht wie gewohnt Ende April stattfinden und wird auf einen späteren Termin verschoben.

Uns ist es allerdings ein großes Bedürfnis, dass wir uns nun auf diesem Wege für die grandiose Unterstützung bei unserer gemeinsamen „Fasnet dahoim“ bei allen bedanken können – ganz gleich ob als Organisator, Mitwirkende oder als Zuschauer. Unsere Ideen und Angebote wurden von Euch offen und engagiert mit uns umgesetzt, weiterentwickelt, mitgetragen, zur Fasnet gemacht. Wir freuen uns, dass dadurch so Vieles möglich und das Fasnetsgefühl erlebbar wurde.

Um nochmals selbst auf die Fasnet und die vielen unterschiedlichen Aktionen blicken zu können, haben wir hier eine kleine Bilderauswahl zusammengestellt. Ebenfalls sind hier auch alle Videos sowie ein Großteil der unterschiedlichsten Bildeinsendungen der verschiedensten Aktionen zu finden.

Die Vorfreude, wieder mit allen Mitgliedern, Mäschgerla und Fasnetsfreunden gemeinsam feiern, schunkeln und maschgern zu können und auf die Möglichkeit vieler persönlichen Begegnungen, ist groß!

Bis dahin laden wir ein, beim nächsten Besuch im Städtle unsere Schaufenster am Zunfthaus in der Martinstraße anzuschauen. Bei unserer Aktion „Fasnet anno dazumal“ kamen erstaunliche Schätze zusammen und diese möchten wir Euch keinesfalls vorenthalten.  Eine erste Auswahl ist hier zu sehen – Anschauen lohnt sich! Wir freuen uns, wenn Ihr uns auch weiterhin Bilder und Erinnerungen, kleine Geschichten, Sprüche, Anekdoten oder Gegenstände zukommen lasst – gerne möchten wir das gesammelte festhalten und mit Euch teilen.

Der Narrenrat trifft sich regelmäßig virtuell und plant optimistisch die kommende Fasnet. Auch die Möglichkeit, die Hauptversammlung durchzuführen oder kleinere Aktionen zu veranstalten sind immer Teil der Sitzungen.

Auf ein baldiges Wiedersehen!

Eure Trommgesellenzunft Munderkingen e.V.

Hier geht’s zu einem kleinen Bilderrückblick!

Kategorien
Rund um unsere Fasnet

Fasnetsgottesdienst – Fasnetssonntag, 14.02.2021

Die Freude war bereits bei der ersten Vorbereitung auf beiden Seiten groß – bei Pfarrer Pitour und der Kirchengemeinde sowie der Narrenzunft und dem Vorbereitungsteam. Auch in diesem Jahr mit erschwerten Bedingungen und bedeutend weniger möglichen Gottesdienstbesuchern sollte es den Fasnetsgottesdienst geben. Dies drückte sich auch beim Thema des Gottesdienstes aus: Mit „Heut istso ein schöner Tag!“ wurden die Gottesdienstbesucher am Morgen des Fasnetssonntags in der Pfarrkirche begrüßt, die ganz „voll“ war. Besser gesagt Corona-voll mit ca. 120 Gottesdienstbesuchern, was nur durch einen im Voraus genau überlegten Sitzplan möglich wurde.Beim Betreten der Pfarrkirche bekamen alle gleich den Gromet in einer Tüte in die Hand gedrückt. Schnell wurde im Gottesdienst das Geheimnis gelüftet: Es war ein kleines Dreieckstuch mit einem übergroßen Smiley darauf. Vor die medizinische Maske gehalten, konnte man nun in lauter lächelndeGesichter blicken und sich mit einem Lächeln begrüßen. Die Tücher dienten aber auch einem anderen Zweck: Singen war zwar nicht erlaubt, sich bewegen aber schon und so wurde mit den Tüchern gewunken, sie wurden im Takt geschwungen und beim Friedensgruß wurde dem Nachbar das lächelnde Gesicht zugewandt. Gesungen und musiziert haben dabei für uns Uwe Ludwig, der auch Gitarre spielte, Katharina Illich und Susanne Täubert.„Mit me Lächle im Gesicht“, das sich mit Dankbarkeit verbindet, davon erzählten die Texte von Marianne Neher und Claudia Brunner und die von Pfarrer Pitour gereimte Predigt. An diesem Morgen wurde bewusst der Blick auf die vielen positiven Dinge gerade in dieser Zeit gelenkt sowie auf die vielfältigen herausfordernden Leistungen und Anstrengungen vieler. Als Christen haben wir zudem immer Grund für „a Lächle im Gesicht“.Und als von der Orgel anschließend das Narrenlied erklang und die Brunnenspringer sich dazu mit der Zunftfahne aufstellten, dann war sie auch in diesem Jahr wieder da, die Faszination, wenn unser Narrenlied die Kirche füllt. Zum Schluss verkündeten die Brunnenspringer mit Freude, dass in diesem Jahr ein jeglicher Gottesdienstbesucher ein Wusele bekommt. Hier gilt der besondere Dank der Bäckerei Doll für die Unterstützung und für das Verpacken von jedem einzelnen Wusele in a „Güggle“.Mit me Lächle im Gesicht sagen wir ein herzliches Vergelt’s Gott allen, die es möglich gemacht, diesen Gottesdienst zu feiern, besonders den Ehrenamtlichen, den Ordnern, Claudia Knäuer für den Sitzplan und dem kleinen Chor unterstützt von Benedikt Neher mit der Technik.