Kategorien
Rund um unsere Fasnet

Wir sagen Danke – Fasnet dahoim 2021

Liebe Mitglieder, liebe Freunde und Gönner der Trommgesellenzunft Munderkingen e.V.

Wir hatten in diesem Jahr 2021 eine Fasnet, die es so noch nie gab – für uns alle wird diese mit Sicherheit unvergesslich bleiben. DANKE, dass Ihr alle Teil davon wart!

Einen Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr gibt es eigentlich immer jährlich auf der Hauptversammlung. Diese kann nun leider auch in diesem Jahr nicht wie gewohnt Ende April stattfinden und wird auf einen späteren Termin verschoben.

Uns ist es allerdings ein großes Bedürfnis, dass wir uns nun auf diesem Wege für die grandiose Unterstützung bei unserer gemeinsamen „Fasnet dahoim“ bei allen bedanken können – ganz gleich ob als Organisator, Mitwirkende oder als Zuschauer. Unsere Ideen und Angebote wurden von Euch offen und engagiert mit uns umgesetzt, weiterentwickelt, mitgetragen, zur Fasnet gemacht. Wir freuen uns, dass dadurch so Vieles möglich und das Fasnetsgefühl erlebbar wurde.

Um nochmals selbst auf die Fasnet und die vielen unterschiedlichen Aktionen blicken zu können, haben wir hier eine kleine Bilderauswahl zusammengestellt. Ebenfalls sind hier auch alle Videos sowie ein Großteil der unterschiedlichsten Bildeinsendungen der verschiedensten Aktionen zu finden.

Die Vorfreude, wieder mit allen Mitgliedern, Mäschgerla und Fasnetsfreunden gemeinsam feiern, schunkeln und maschgern zu können und auf die Möglichkeit vieler persönlichen Begegnungen, ist groß!

Bis dahin laden wir ein, beim nächsten Besuch im Städtle unsere Schaufenster am Zunfthaus in der Martinstraße anzuschauen. Bei unserer Aktion „Fasnet anno dazumal“ kamen erstaunliche Schätze zusammen und diese möchten wir Euch keinesfalls vorenthalten.  Eine erste Auswahl ist hier zu sehen – Anschauen lohnt sich! Wir freuen uns, wenn Ihr uns auch weiterhin Bilder und Erinnerungen, kleine Geschichten, Sprüche, Anekdoten oder Gegenstände zukommen lasst – gerne möchten wir das gesammelte festhalten und mit Euch teilen.

Der Narrenrat trifft sich regelmäßig virtuell und plant optimistisch die kommende Fasnet. Auch die Möglichkeit, die Hauptversammlung durchzuführen oder kleinere Aktionen zu veranstalten sind immer Teil der Sitzungen.

Auf ein baldiges Wiedersehen!

Eure Trommgesellenzunft Munderkingen e.V.

Hier geht’s zu einem kleinen Bilderrückblick!

Kategorien
Rund um unsere Fasnet

Fasnetsgottesdienst – Fasnetssonntag, 14.02.2021

Die Freude war bereits bei der ersten Vorbereitung auf beiden Seiten groß – bei Pfarrer Pitour und der Kirchengemeinde sowie der Narrenzunft und dem Vorbereitungsteam. Auch in diesem Jahr mit erschwerten Bedingungen und bedeutend weniger möglichen Gottesdienstbesuchern sollte es den Fasnetsgottesdienst geben. Dies drückte sich auch beim Thema des Gottesdienstes aus: Mit „Heut istso ein schöner Tag!“ wurden die Gottesdienstbesucher am Morgen des Fasnetssonntags in der Pfarrkirche begrüßt, die ganz „voll“ war. Besser gesagt Corona-voll mit ca. 120 Gottesdienstbesuchern, was nur durch einen im Voraus genau überlegten Sitzplan möglich wurde.Beim Betreten der Pfarrkirche bekamen alle gleich den Gromet in einer Tüte in die Hand gedrückt. Schnell wurde im Gottesdienst das Geheimnis gelüftet: Es war ein kleines Dreieckstuch mit einem übergroßen Smiley darauf. Vor die medizinische Maske gehalten, konnte man nun in lauter lächelndeGesichter blicken und sich mit einem Lächeln begrüßen. Die Tücher dienten aber auch einem anderen Zweck: Singen war zwar nicht erlaubt, sich bewegen aber schon und so wurde mit den Tüchern gewunken, sie wurden im Takt geschwungen und beim Friedensgruß wurde dem Nachbar das lächelnde Gesicht zugewandt. Gesungen und musiziert haben dabei für uns Uwe Ludwig, der auch Gitarre spielte, Katharina Illich und Susanne Täubert.„Mit me Lächle im Gesicht“, das sich mit Dankbarkeit verbindet, davon erzählten die Texte von Marianne Neher und Claudia Brunner und die von Pfarrer Pitour gereimte Predigt. An diesem Morgen wurde bewusst der Blick auf die vielen positiven Dinge gerade in dieser Zeit gelenkt sowie auf die vielfältigen herausfordernden Leistungen und Anstrengungen vieler. Als Christen haben wir zudem immer Grund für „a Lächle im Gesicht“.Und als von der Orgel anschließend das Narrenlied erklang und die Brunnenspringer sich dazu mit der Zunftfahne aufstellten, dann war sie auch in diesem Jahr wieder da, die Faszination, wenn unser Narrenlied die Kirche füllt. Zum Schluss verkündeten die Brunnenspringer mit Freude, dass in diesem Jahr ein jeglicher Gottesdienstbesucher ein Wusele bekommt. Hier gilt der besondere Dank der Bäckerei Doll für die Unterstützung und für das Verpacken von jedem einzelnen Wusele in a „Güggle“.Mit me Lächle im Gesicht sagen wir ein herzliches Vergelt’s Gott allen, die es möglich gemacht, diesen Gottesdienst zu feiern, besonders den Ehrenamtlichen, den Ordnern, Claudia Knäuer für den Sitzplan und dem kleinen Chor unterstützt von Benedikt Neher mit der Technik.

Kategorien
Rund um unsere Fasnet

Das Märchen

Kategorien
Rund um unsere Fasnet

Digitale Schlüsselrückgabe

Schlag Mitternacht geht unsere Fasnet dahoim 2021 zu ende. Wir blicken zurück auf eine Fasnet, ganz anders wie wir sie sonst kennen. Wir freuen uns, dass wir mit unseren Aktionen etwas Freude und Fasnets-Feeling in die Häuser bringen konnten.
Bedanken möchten wir uns bei ALLEN – denn jeder hat auf seine eigene Art dazu beigetragen, dass wir eine tolle Fasnet 2021 hatten. Euer Engagement war sensationell und zeigt, dass unsere Munderkinger Fasnet nicht so schnell tod zu bekommen ist.
Wir haben auch Hoffnung auf 2022 – denn ab 0.00 Uhr „goht’s drgega“ und wir freuen und auf eine großartige Fasnet 2022.
So heißt ein letztes Mal in diesen Jahr: NARRO HEE

Kategorien
Rund um unsere Fasnet

XL-Wimpelaktion

Vielen Dank! Unsere Wimpelaktion war ein voller Erfolg! Ein herzliches Dankeschön, an alle die einen Wimpel gestaltet oder mitgestaltet haben, die es möglich gemacht haben sie in den Schaufenstern auszustellen und an diejenigen, die sie zahlreich bewundert haben. Ohne euch wäre diese Aktion nicht so erfolgreich gewesen. Wir haben insgesamt 58 Wimpel in vielen verschiedenen Schaufenstern unserer Stadt ausgestellt, jeder ist einzigartig und erzählt seine eigene besondere Geschichte. Und seid gespannt, die Wimpel werden uns weiter begleiten.

Kategorien
Rund um unsere Fasnet

Grempelesmarkt 2021

Ein herzliches Vergelt´s Gott an alle , die mit Spenden oder durch Ersteigern von Grempel aus dem Schaufenster den Grempelesmarkt auch dieses Jahr unterstützt haben. Die Originalität des Gremepelesmarkts ging auch dieses Jahr nicht verloren. So wurden z. B. Witze von Florian und Walter Stöhr oder eine Tüte Grempelesmarktluft ersteigert. Schön ist auch, dass uns diesmal einige unterstützt haben, die den Grempelesmarkt sonst nicht besuchen können. Wir sind überwältigt und freuen uns sehr, dass diese Aktion auch in diesem Jahr so gut angenommen wurde und wir nun mit rund 4000 € wieder vielen Menschen, soziale Einrichtungen und Projekte in Munderkingen helfen und eine kleine Freude machen können.
Nochmals ein ganz dickes Dankeschön. Wir hoffen, dass wir unseren einmaligen und originellen Grempelesmarkt wieder in gewohnter Atmosphäre 2022 durchführen können.

Kategorien
Rund um unsere Fasnet

Bastelpakete für den Narrensamen

Heute, am 13.02.2021, haben wir für unseren Narrensamen Bastelpakete mit Wusele und weiteren kleinen Überraschungen verteilt. Wir waren selbst überrascht über die große Nachfrage! Im ganzen Städtle hat man kleine Mäschgerla gesehen und Max&Hannes bei der Ausgabe haben viele Sprüchla aufgesagt bekommen. Vielen vielen Dank an euch alle, dass ihr mit macht – wir hoffen ihr habt Freude daran, beim Basteln dahoim.

Für alle, die kein Paket mehr ergattern konnten, hier im Downloadbereich findet ihr die Bastelanleitungen für die Einhorn- und die Löwenmasken.

Wir wünschen allen ganz viel Spaß und freuen uns, wenn wir paar Bilder von den kleinen Mäschgerla bekommen.

Narro Hee

Kategorien
Rund um unsere Fasnet

Glompiger Doschdig 2021

Am Donnerstag 04. Februar war unser Glompiger doschdig 2021.
Für manchen war das vielleicht ein ganz normaler Arbeitstag. Für viele war und ist er aber wie jedes Jahr der Auftakt zu unserer wunderschönen Munderkinger Fasnet. Brunnenspringer, Trommeister, Zunftmeister und Bürgermeister haben keine Mühen gescheut.

Auch dieses Jahr wurde die Fasnet ausgegraben und der Rathausschlüssel ordnungsgemäß dem Trommeister übergeben – wer hätte es gedacht eben digital  – so, dass jeder Fasnetsbegeisterte dieses Spektakel von dahoim aus mitverfolgen konnte.

Um 18.00 Uhr war es soweit – der Rathauschlüssel wurde digital unserem Trommeister überreicht.

Um 18:30 Uhr waren alle dazu eingeladen – egal ob in der Stadt, im Kongo oder am Höhenblick – die Fenster weit zu öffnen, heraus zu schauen und gemeinsam mit uns nach Herzenslust das Narrenlied zu singen oder zu musizieren.

Und ihr habt es mitbekommen – überall ertönte von den Balkonen und Fenster unser Narrenlied – Danke, dass ihr alle so zahlreich mit gemacht habt.

Kategorien
Rund um unsere Fasnet

Digital betreutes Trinken war auf dr Fasnet

An dem Wochenende vom 29. Januar 2021 wären wir in Aulendorf auf dem Narrentreffen gewesen – mit vielen anderen Zünften und Fasnetsfreunde. Wir haben uns alle digital getroffen, beim „Digital betreuten Trinken goht aufd Fasnet“ mit Philipp Edel, von der gleichnamigen Weinhandlung.

Mit dabei waren auch unser Zunfti Ralf Lindner, Florian Angele von der Schlossbrauerei Aulendorf und Stellvertretender Zunftmeister Aulendorfer Narrenzunft sowie unser Martin Spranz, der für die tolle musikalische Unterhaltung an der Quetsche sorgte.

Wir sind immer noch überwältigt von den vielen Mäschgerla die mitgemacht haben, den positiven Rückmeldungen und dem Fasnetsfeeling, dass wir für zwei Stunden vermitteln konnten.

Allen vielen Dank für die Unterstützung und das mitmachen und mitschunkeln in den heimischen Stuben – #fasnetdahoim

A glückselige Fasnet und Narro Hee

Kategorien
Rund um unsere Fasnet

Wir bringen uns in Fasnetsstimmung

Narro Hee liebe Fasnetsfreunde wie angekündigt und getreu unserem diesjährigen Motto #fasnetdahoim möchten wir alle so langsam in Fasnetsstimmung bringen. 

Wir haben euch hier ein paar Links vom SWR – so könnt ihr die Fasnet ins eigene Wohnzimmer holen und in Erinnerungen schwelgen:

Die Fasnet Munderkingen

Großes Narrentreffen Bad Cannstatt 2020

Narrentreffen in Bad Waldsee 2018

Übrigens, Schorle&Benkes waren wieder auf geheimer Mission. Was die zwei Brofi-Ermittler herausgefunden haben? 

Schaut selbst: Schorle&Benkes zweiter Fall

Wir wünschen euch viel Spaß!

Natürlich könnt ihr auch weiterhin ein Fasnetspaket zusammengestellen – Unterstütz auch bitte weiterhin unsere Einzelhändler und Gastronomen.

1: Oifach ohne – Gemüse und Obst u.v.m.
2: Frau Enderle – Knabberzeug und alles was für die Fasnet sonst noch benötigt wird
3: Blumenboutique Elvira Schelkle – ein Fasnetsstrauß auf den Vespertisch
4: Konditorei Café Knebel Hotel Garni – Wuselestorte und weitere Leckereien
5+9: Bäckerei doll & Bäckerei Binder – Wusele, Fasnetsküchle und Berliner
6: Metzgerei Sax – Wurst und Käse
7: Laese – Ballpaket „Zunftball dahoim – Bettgeflüster“
8: Edel Weine GmbH – Benkesberg Bier, Schorle und alles was man sonst noch an Getränken braucht
10: EDEKA-Markt Kuhm – Benkesberg Bier und mehr

Falls ihr auf warme Küche Lust habt, dann unterstützt unsere lokalen Gastwirte und holt etwas to-go für zu Hause:
11: Pizzeria Hirsch
12: Pizzeria Martinsschänke
13: Café Blank
14: Gasthaus Sonne
15: Gasthaus Rössle
16: Gasthof Rose Munderkingen

Nicht zu vergessen unsere drei Kebabläden, alle in der Stadtmitte zu finden:
Döner Point
City-kebap Munderkingen
Imbiss Paradies